Zimmergewächshaus selber bauen
Inhaltsverzeichnis
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Zimmergewächshaus selber bauen
Es gibt viele verschieden Varianten, um ein Mini-Gewächshaus selber zu bauen. Deshalb findest du hier eine Übersicht über unsere drei Favoriten:
Mit einem Klick auf den Link gelangst du zur entsprechenden Anleitung.
Tipp:
Falls du Pflanzen über die Keimung hinaus in der Wohnung aufziehen möchtest, solltest du dir zudem ein Tomaten-Gewächshaus bzw. eine Growbox bauen.
Variante 1 – aus einer Gemüseschale
1.
Zuschneiden
Schneide als erstes die Papprollen in ca. 6 Stücken zurecht. Diese müssen allerdings in die Plastikschale hineinpassen.
Hinweis:
Damit du dir kein Papprohr kaufen musst, kannst du eine leere Klopapierrolle oder Küchenrolle benutzen.
2.
Töpfe basteln
Bastel aus den Rohren nun Töpfe, indem sie mit etwas Klopapier ausstopfst.
3.
Befüllen
Stelle die „Töpfe“ anschließend in die Schale hinein und befülle sie mit Pflanzenerde.
4.
Bepflanzen
Jetzt kannst du Samen in die Erde zum Anpflanzen hineinsetzen und mit Wasser angießen.
Hinweis:
Damit sich genügend Wärme im Zimmergewächshaus bildet, kannst du den Deckel schließen. Falls sich keine Löcher in der Plastikschachtel befinden, dann solltest du eventuell zusätzlich welche zum Belüften hineinstechen.
Variante 2 – aus einem Blumentopf und einer Flasche
1.
Zurechtschneiden
Teile die Flasche zunächst mithilfe einer Schere oder eines Cuttermessers in der Hälfte durch.
Hinweis:
Falls vorhanden, solltest du das Etikett ablösen, damit die Pflanzen auch ausreichend Licht abbekommen zum Wachsen. Wie das geht, kannst du hier nachlesen.
2.
Erde auffüllen
Fülle nun den Blumentopf bzw. Plastikbecher bis kurz vor dem Rand mit etwas Erde auf.
3.
Einpflanzen
In die Erde kannst du die gewünschten Samen einsetzen und mit etwas Wasser angießen.
4.
Zusammenbauen
Nun musst du die Oberseite der Flasche nur noch in die Erde oder über den Topf setzen, um das Zimmergewächshaus fertigzustellen.
Hinweis:
Zum Belüften bzw. Aufwärmen kannst du den Deckel öffnen oder schließen.
Werbung
Variante 3 – aus einem Eierkarton
1.
Deckel entfernen
Schneide oder reiß als erstes den Deckel des Eierkartons ab. Schließlich wird dieser nicht benötigt.
2.
Befüllen
Fülle den Karton nun bis knapp unter dem Rand mit Erde auf.
3.
Anpflanzen
Setze als nächstes die Samen in die Erde, die du großziehen möchtest und befeuchte sie ein wenig mit Wasser.
4.
Zusammenbauen
Zum Abschluss musst du du das Mini-Gewächshaus nur noch zusammensetzen. Hierzu gibt es abhängig vom Material zwei Vorgehensweisen:
Methode 1:
Möchtest du einen Wasserkanister benutzen, dann durchtrenne diesen in der Mitte und stell die obere Hälfte über den Eierkarton. Zum Belüften kannst du ganz einfach den Deckel öffnen oder ein paar Luftlöcher in den Kunststoff stechen.
Methode 2:
Alternativ kannst du den Eierkarton in einen Gefrierbeutel stellen und diesen oben mit ein paar Büroklammern verschließen. Zum Einlass von Luft, solltest du einige Löcher in den Beutel schneiden.
Bildquellen
Header: © #62555417 | Urheber: maljalen | Fotolia.com
Produktbilder: Amazon
"text-align: center;">Growbox selber bauen
Hängemattengestell selber bauen
Mausefalle selber bauen
decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Rattenfalle selber bauen
Sägebock selber bauen
Schaukel selber bauen
decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Tomaten-Gewächshaus bauen
Zimmergewächshaus bauen
Enzian pflanzen
Glockenblume schneiden
decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Lavendel ernten
Lavendel trocknen
Maiglöckchen pflanzen
decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Schneeglöckchen pflanzen
Stockrose pflanzen
Stockrose säen
Cranberry pflanzen
decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Haselnuss schneiden
Heidelbeeren pflanzen
Johannisbeeren düngen
decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Johannisbeere schneiden
Sanddorn schneiden
Ginster schneiden
decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Hortensien umpflanzen
Jasmin pflanzen
Jasmin überwintern
decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Rhododendron vermehren
Weigelie schneiden
0 Kommentare