Weigelie schneiden
Inhaltsverzeichnis
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Weigelie schneiden
1.
Zeitpunkt
Zunächst sollte auf jeden Fall der richtige Zeitpunkt für den jeweiligen Verschnitt erreicht sein und die Pflanze ein gewisses Alter haben. Deshalb haben wir für dich eine kleine Zusammenfassung über die Verschnitte erstellt:
Auslichten / Formschnitt (Schritt 2, 3, 6):
Die richtige Zeit für einen Formschnitt ist direkt nach der Blüte. Er sollte jedoch erst durchgeführt werden, wenn die Pflanze bereits einige Jahre alt ist.
Verjüngung (Schritt 2, 4, 6):
Eine Verjüngung muss alle paar Jahre durchgeführt werden, um überhängendes Geäst zu vermeiden. Sie kann gleichzeitig zum Formschnitt erfolgen.
Radikalschnitt (Schritt 2, 5, 6):
Sollte der Strauch über Jahre hinweg nicht geschnitten worden sein und/oder verkahlt, dann ist ein Radikalschnitt notwendig. Dieser kann ebenfalls nach der Blüte durchgeführt werden.
2.
Schere vorbereiten
Vor jedem Verschnitt solltest du das zu verwendende Werkzeug vorbereiten. Wische dazu die Garten- / Astschere* mit einem feuchten Tuch ab, trockne sie anschließend und schärfe gegebenenfalls die Klinge.
3.
Auslichten & Formschnitt
Wie oben beschrieben, solltest du den Formschnitt jährlich nach der Blütezeit durchführen. Dabei werden sämtliche verblühte Zweige auf die gewünschte Länge zurückgeschnitten.
Zuvor solltest du die Weigelie jedoch auslichten. Entferne dazu kranke bzw. abgestorbene und zu dicht beieinander wachsende Triebe direkt an ihrem Ursprung.
Hinweis:
Achte bei sämtlichen Verschnittarten darauf, dass du die Schere möglichst vertikal ansetzt. So verminderst du die Ansammlung von Wasser und Keimen.
4.
Verjüngungsschnitt
Alle 2-4 Jahre solltest du neben dem Formschnitt eine Verjüngung durchführen. Dabei werden nicht nur die abgestorbenen Triebe vollständig entfernt, sondern auch sämtliche alte Zweige direkt am an ihrem Ursprung abgeschnitten, um Platz für neue Triebe zu machen.
Wichtig:
Von den alten Trieben darf nichts mehr zu sehen sein.
5.
Radikalschnitt
Ein Radikalschnitt sollte wirklich nur durchgeführt werden, wenn die Pflanze kaum gepflegt wurde und dementsprechend schwach aussieht. Hierbei sparst du dir den Form- bzw. Verjüngungsschnitt der Weigelie, da du die gesamte Pflanze ohnehin auf eine Höhe von ca. 15 cm bis 20 cm zurückschneidest.
6.
Nachbereitung
Nach dem Schneiden solltest du die Klinge der Schere auf jeden Fall noch einmal gründlich mit lauwarmen Wasser säubern.
Werbung

Garten- / Ast- / Heckenschere
Gartenhandschuhe
Wasser
Tuch
Weiterführende Links
t-online.de, Weigelie pflanzen und pflegen: So geht’s,
https://www.t-online.de/heim-garten/garten/id_73066962/weigelie-pflanzen-und-pflegen-so-geht-s.html.
0 Kommentare