Japanischer Ahorn schneiden
Inhaltsverzeichnis
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Japanischer Ahorn schneiden
1.
Notwendigkeit erkennen
Um den Baum nicht zu schaden, musst du als erstes herausfinden, ob ein Verschnitt überhaupt notwendig ist. Dies ist der Fall, wenn einige Triebe / Zweige abgestorben, erfroren bzw. ausgetrocknet sind oder die Pflanze von der Verticillium-Welke befallen ist.
Ein Formschnitt sowie ein radikaler Rückschnitt ist ansonsten nicht notwendig. Schließlich wächst der japanische Ahorn zum einen recht langsam und zum anderen gleichmäßig, sodass er von Natur aus in Form bleibt.
Tipp:
Du kannst den japanischen Ahorn vermehren, indem du gesunde Triebe abschneidest und als Stecklinge benutzt.
2.
Zeitpunkt wählen
Auch wenn ein Verschnitt notwendig ist, solltest nicht gleich mit dem Schneiden loslegen, außer das Gehölz ist mit einer Krankheit wie der Verticillium-Welke infiziert.
Einen japanischen Ahorn darfst du nämlich nicht im Winter sowie Sommer auslichten, da zu diesen Zeiten ein erhöhtes Krankheits-Risiko für den Baum besteht.
3.
Schneidwerkzeug vorbereiten
Es spielt keine Rolle, ob du eine Garten- / Astschere oder eine Säge verwendest – zunächst einmal musst du das Schneidwerkzeug vorbereiten. Reinige es hierzu vor sowie nach dem Verschnitt mit etwas Spülmittel und desinfiziere die Schneide mit Alkohol*, damit keine Infektionen von Pflanze zu Pflanze übertragen werden.
Außerdem solltest du die Klinge eventuell schärfen, damit die Äste / Zweige / Triebe sauber abgetrennt werden können und du den Baum nicht zu stark verletzt.
4.
Schneiden
Nun kannst du das abgestorbene, vertrocknete sowie erkrankte Geäst entfernen. Trenne die Zweige hierbei direkt an ihrem Ursprung ab, achte auf einen vertikalen Schnitt und versuche die Triebe möglichst sauber zu schneiden.
Wichtig:
Selbst kleinere Zweige darfst du auf keinen Fall ausreißen, da du somit den japanischen Ahorn einen erheblichen Schaden zufügen würdest.
5.
Versiegeln
Um das Risiko weiter zu verringern, dass sich der Baum über die Wunden eine Pilzinfektion einfängt, kannst du größere Schnitte versiegeln. Trage dazu ein geeignetes Baumwachs* mit einem Pinsel auf.
Werbung
Fragen und Antworten
Wie kann ich einen japanischen Ahorn Bonsai schneiden?
Der Bonsai eines japanischen Ahorns muss im Gegensatz zu einem normalen Baum auch in Form gehalten werden. Einen solchen Formschnitt führt man am besten im Herbst aus. Auslichten kann man den Bonsai hingegen das gesamte Jahr über. Außerdem sollte alle 2 Jahre ein Blattschnitt erfolgen, bei dem entweder die Hälfte oder alle Blätter bis auf den Stiel abgetrennt werden.
Wichtig: Beachte hierbei wie oben beschrieben, dass du zuvor unbedingt das Schneidwerkzeug richtig vorbereitest und beim Abtrennen größerer Äste die Wunde versiegelst.
- Growbox selber bauen
- Hängemattengestell selber bauen
g decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Mausefalle selber bauen - Rattenfalle selber bauen
- Sägebock selber bauen
g decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Schaukel selber bauen - Tomaten-Gewächshaus bauen
- Zimmergewächshaus bauen
- Enzian pflanzen
g decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Glockenblume schneiden - Lavendel ernten
- Lavendel trocknen
g decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Maiglöckchen pflanzen - Schneeglöckchen pflanzen
- Stockrose pflanzen
g decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Stockrose säen
- Haselnuss schneiden
- Heidelbeeren pflanzen
g decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Johannisbeeren düngen - Johannisbeere schneiden
- Sanddorn schneiden
- Hortensien umpflanzen
- Jasmin pflanzen
g decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Jasmin überwintern - Rhododendron vermehren
- Weigelie schneiden
- Bonsai gießen
- Japanischer Ahorn schneiden
g decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Japanischer Ahorn vermehren - Kugelahorn schneiden
- Zierkirsche schneiden
- Kastanie beschneiden
- Kastanie einpflanzen
g decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Olivenbaum schneiden - Walnussbaum veredeln
- Zaubernuss beschneiden
- Kiefer schneiden
- Tanne fällen
g decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Tanne pflanzen - Thuja pflanzen
- Thuja schneiden
- Orangenbaum überwintern
- Sauerkirsche schneiden
g decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Säulenkirsche schneiden - Zitronenbaum schneiden
- Zitronenbaum umtopfen
- Chili anbauen
- Grünen Spargel anbauen
g decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Kohlrabi anbauen - Mais säen
- Paprika säen
g decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Rucola pflanzen - Zwiebeln einpflanzen
- Bohnenkraut anpflanzen
g decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Bohnenkraut trocknen - Koriander ernten
- Kresse ernten
g decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Majoran ernten - Petersilie pflanzen
- Rosmarin vermehren
g decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Salbei trocknen - Tee selbst anbauen
- Berberitze schneiden
g decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Hainbuchenhecke schneiden - Hecke entfernen
- Heckenrosen schneiden
g decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Kirschlorbeer umpflanzen - Kirschlorbeer vermehren
0 Kommentare