Kirschlorbeer vermehren
Zusammenfassung der Anleitung
Falls du ein Schnellleser bist, hast du hier eine kompakte Zusammenfassung zum Kirschlorbeer vermehren:
- Schneide einige Triebe ab, aus denen du neue Sträucher ziehen möchtest.
- Fülle eine lichtundurchlässige Vase mit Wasser.
- Stelle die Triebe in das Wasser.
- Warte bis sich Wurzeln gebildet haben.
- Pflanze die Triebe in Anzuchterde, sobald sich die Wurzeln gebildet haben.
- Gieße die Triebe für mindestens 2 Monate regelmäßig.
- Wenn die Pflänzchen groß genug sind, kannst du sie auspflanzen.
Inhaltsverzeichnis
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kirschlorbeer vermehren
1.
Triebe abschneiden
Als erstes solltest du dir eine kleine Gartenschere nehmen und von einer bereits vorhandenen Pflanzen mindestens so viele Triebe abschneiden, wie du neue Kirschlorbeer-Sträucher züchten möchtest.
2.
Wurzeln lassen
Fülle anschließend in eine lichtundurchlässige Vase Wasser und stelle dort die Stecklinge hinein.
Hinweis:
Damit auf keinen Fall Licht an die Wurzeln kommt, kannst du aus Pappe oder Plastik einen Deckel für die Vase basteln und in diesen Löcher schneiden, durch welche du die Triebe stecken kannst.
3.
Kontrollieren
Die Wurzelbildung solltest du die nächsten Wochen kontrollieren um sicherzugehen, dass aus den Trieben auch wirklich neue Pflanzen entstehen. Dazu solltest du folgende Daten beachten:
Nach etwa 3 Wochen:
Es sollten erste Ansätze in Form von weißen Punkten erkennbar sein. Wenn nicht, dann solltest du nach einigen Tagen nochmals kontrollieren und eventuell anderes Wasser, eine Vase oder sogar frische Triebe verwenden.
Etwa 1 Woche später:
Nun sollten erste richtige Wurzeln erkennbar erkennbar sein. Jedoch sind diese noch nicht vollständig entwickelt.
Nochmals 1-2 Wochen danach:
Erst jetzt beginnt sich das Wurzelsystem zu bilden und die Stecklinge sind bereit zum Auspflanzen.
Hinweis:
Da die Triebe Wasser aufnehmen und Teile der Flüssigkeit verdunsten, solltest du die Vase regelmäßig auffüllen.
4.
Einpflanzen
Fülle im vierten Schritt ein oder mehrere Töpfe mit Pflanzen- bzw. Anzuchterde, mach dort ein Loch mit einen Holzstab hinein und pflanze 1-2 Triebe ein. Für den Halt musst du diese außerdem mit etwas Erde andrücken.
Tipp:
Da du hierbei mit Erde in Kontakt kommst, empfiehlt es sich Handschuhe anzuziehen.
5.
Gießen
Nun musst du sie nur noch für rund 2 Monate regelmäßig gießen.
6.
Auspflanzen
Abschließend sollte sich das ganze Wurzelsystem so ausgebildet haben, dass du den Kirschlorbeer in den Garten auspflanzen kannst.
Wichtig:
Dabei darfst du die Wurzeln auf gar keinen beschädigen!
Werbung

Gartenschere
Vase
Wasser
Blumentopf
Pflanzenerde
Handschuhe
Holzstab
Kirschlorbeer durch eigenen Samen vermehren
Eine gute Alternative zu den Stecklingen ist es, den Kirschlorbeer aus den Samen zu vermehren, auch wenn dies einige Zeit länger dauert. Dazu musst du folgendermaßen vorgehen:
1.
Pflücken
Pflücke als erstes einige Beeren sobald diese gereift sind.
2.
Trocknen
Entferne anschließend vorsichtig die Samen aus dem Fruchtfleisch und trockne sie ein paar Tage auf Küchenpapier.
3.
Einpflanzen
Befülle anschließend einige kleine Töpfe mit Anzuchterde und setze die Samen dort hinein.
4.
Standort wählen
Stelle nun die befüllten Töpfe in einem kühleren Zimmer deiner Wohnung ab.
5.
Gießen
Gieße sie nun regelmäßig, damit sie schnell keimen.
6.
Auspflanzen
Nach einigen Monaten sollte der Kirschlorbeer etwa 20 cm bis 30 cm groß sein. Dann kannst du ihn in den Garten auspflanzen.
Hinweis:
Erste Triebe der Lorbeerkirsche werden erst nach einigen Wochen zu sehen sein und müssen anschließend mindestens ein Jahr lang in der Wohnung vorgezogen werden, damit sie im Garten überleben.
0 Kommentare