Mausefalle selber bauen
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Mausefalle selber bauen
1.
Materialien bereitlegen
Damit der gesamte Aufbau der Falle schneller geht, solltest du als erstes alles, was benötigt wird, bereitlegen. Eine komplette Liste aller Gegenstände findest du weiter unten bei dem Punkt „Geräte und Materialien“.
2.
Flasche öffnen
Schneide nun ca. 3-4 cm vor dem Ende der Plastikflasche etwas mehr als die Hälfte ein. Auf diese diese Weise sollte sich das Hinterteil aufklappen lassen. Zum Öffnen kannst du ein Cuttermesser oder eine scharfe Schere verwenden.
Hinweis:
Am Besten machst du noch einige weitere Löcher in die Flasche, damit die Maus auch Luft bekommt.
3.
Lochen
Anschließend musst du mit der Spitze einer Schere oder einen anderen spitzen Gegenstand wie einem Nagel links und rechts in die Mitte der Klappe ein Loch stechen. Ein weiteres musst du noch einmal oben durch die Klappe und die Flasche gleichzeitig machen.
Tipp:
Erwärme den spitzen Gegenstand an einer Kerze oder einem Feuerzeug, um das Plastik einfacher zu durchdringen.
4.
Holzstab anbringen
Im nächsten Schritt muss durch die ersten beiden Löcher ein kleiner Holzstab so hindurchgeführt werden, dass er sowohl rechts als auch links rund 1 cm übersteht.
5.
Auslöser vorbereiten
Damit die Falle aktiviert wird, muss zunächst ein Auslöser gebaut werden. Folge hierzu den folgenden Teilschritten:
Schritt 1:
Öffne die Klappe und lege die Pappe in die Flasche, sodass der Anfang der Pappe am Beginn der Flasche anliegt.
Schritt 2:
Mach ein Loch in die Pappe, das ca. 3 mm hinter dem Loch in der Oberseite der Flasche liegt.
Schritt 3:
Biege eine Büroklammer auf einer Seite auf, fädel sie durch das Loch in der Pappe und biege sie herum, sodass eine Art Haken entsteht.
Schritt 4:
Lege jetzt die Pappe in die Flasche und klebe sie mit Klebeband fest.
6.
Spannen
Als nächstes legst du das Gummi so um die Klappe, dass es um die Vorder- sowie Hinterseite liegt und umwickelst damit den Holzstab auf beiden Seiten zweimal. Ziehe nun die innenliegende Seite unten auf die Flasche um es zu spannen. Zur Befestigung solltest du mehrere Streifen Klebeband nutzen.
Hinweis:
Solltest du die Klappe nun loslassen, müsste die Falle sich schließen.
7.
Falle aktivieren
Nimm dir noch eine Büroklammer, biege sie vollständig auf und schneide in Etwa die Hälfte ab. Biege danach in ein Stück von den beiden am Ende einen Kreis hinein. Diesen kannst du nun am Haken in der Pappe festmachen sowie durch das Loch an Klappe und Oberseite der Flasche fädeln.
8.
Testen
Vor der Benutzung solltest die Mausefalle auf ihre Funktionalität testen. Löse sie dazu mit einem Stab oder Stift aus, indem du mit diesen auf die Pappe drückst. Wenn sich die Klappe schließt, dann hat alles funktioniert. Falls nicht, dann musst du alle Schritte noch einmal nach Fehlern durchsuchen.
9.
Köder legen
Im vorletzten Schritt musst du die Falle wieder aktivieren wie in Punkt 7. beschrieben und durch den Deckel einen Köder legen. Hierfür kannst du z.B. Speck, Müsliriegel, Nüsse oder Schokolade nehmen.
10.
Fangen & freilassen
Zu guter Letzt musst du die Mausefalle lediglich an der richtigen Stelle platzieren und warten bis eine Maus gefangen wurde. Ist dies der Fall, kannst du sie dann einfach in einem Wald oder auf einem Feld wieder freilassen, schließlich wird das Tier lebendig gefangen.
Tipp:
Auf eine ähnliche Art und Weise kannst du eine größere Falle für Ratten selber bauen.
Werbung

Materialien:
Plastikflasche
Holzstab
Pappe
Büroklammern
Klebestreifen
Gummiband
Hilfsmittel:
Cuttermesser
Schere
Kerze
Feuerzeug
Bleistift
Seitenschneider
0 Kommentare