Säulenkirsche schneiden
Inhaltsverzeichnis
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Säulenkirsche schneiden
1.
Zeitpunkt wählen
Als allererstes musst du den richtigen Zeitpunkt für den Verschnitt aussuchen. Dieser ist vom Alter des Baumes sowie der Art des Schnittes abhängig.
Formschnitt:
Der Formschnitt sollte ein bis zweimal im Jahr erfolgen, damit die typische Säulenform gewahrt wird. Die richtige Zeit dazu ist der Frühsommer sowie der Herbst.
Erhaltungsschnitt:
Ein Erhaltungsschnitt sollte einmal jährlich direkt nach der Ernte durchgeführt werden. Er ermöglicht das Wachstum neuer früchtetragender Triebe.
Verjüngungsschnitt:
Der Verjüngungsschnitt sollte alle paar Jahre durchgeführt werden, um zu verhindern, dass die Säulenkirsche zu alt wird, um Früchte zu tragen. Der richtige Zeitpunkt hierfür ist der Spätsommer nach der Ernte.
2.
Scheren vorbereiten
Ist es Zeit für den Verschnitt, so solltest du jedoch nicht blindlings damit anfangen, sondern erst einmal das benötigte Werkzeug* vorbereiten. Reinige dafür die Garten- bzw. Astschere mit etwas Wasser und einem Lappen, um sie von Krankheitserregern zu befreien.
Hinweis:
Gegebenenfalls müssen die Klingen noch etwas angeschärft werden, damit die Säulenkirsche möglichst wenig Schaden erleidet.
3.
Formschnitt
Wie oben bereits beschrieben, solltest du ein bis zweimal jährlich den Baum in die richtige Form bringen. Gehe dazu folgende Teilschritte der Reihenfolge nach durch:
Schritt 1:
Reise Konkurrenztriebe mit den Händen ab. Ziehe dazu am besten Handschuhe an.
Schritt 2:
Schneide die Seitentriebe vom Mitteltrieb ab.
Schritt 3:
Kürze zu lange Fruchttriebe (länger als 30 cm – 35 cm) auf 20 cm bis 25 cm zurück.
Schritt 4:
Entferne Verzweigungen des Mitteltriebes direkt am Ursprung.
Wichtig:
Achte beim Verschnitt stets darauf, dass dieser möglichst vertikal und am Ansatz der Triebe erfolgt.
4.
Erhaltungsschnitt
Der Erhaltungsschnitt wird immer nach der Ernte durchgeführt um die Ausbildung von Fruchthölzern für das Folgejahr zu ermöglichen.
Schneide hierzu ganz einfach sämtliche Seitentriebe auf eine solche Länge zurück, dass sie nur noch 2 bis 3 Augen besitzen. Außerdem solltest du sämtliche ausgetrocknete Verzweigungen wegkürzen um Platz für frische Zweige zu schaffen.
Wichtig:
Den Mitteltrieb darfst du keinesfalls abschneiden, da er sonst verzweigt und sich nach außen hin ausbreitet.
5.
Verjüngen
Bei einer Verjüngung musst du zunächst schauen, ob die Säulenkirsche altes, dickes Gehölz besitzt. Dieses trägt nämlich keine Früchte und ist für die Anzucht von Kirschen eher kontraproduktiv. Schneide solche Äste deshalb auf eine Länge von rund 10 cm bis 15 cm zurück. Achte dabei wieder auf einen möglichst sauberen, vertikalen Schnitt.
Tipp:
Für diese Arbeit solltest du auf jeden Fall eine größere Astschere benutzen.
Werbung

Wasser
Tuch
Eimer
Gartenschere
Astschere
Gartenhandschuhe
Fragen und Antworten
Wie sollte ich eine japanische Säulenkirsche schneiden?
Da es sich bei der japanischen Kirsche um eine Ziersäulenkirsche handelt und diese somit wenige bis keine Früchte bildet, muss sie grundsätzlich seltener verschnitten werden als eine normale Säulenkirsche. Zudem wächst sie ohnehin nahezu säulenförmig heran. Dementsprechend reicht es aus, wenn du sie alle 1-2 Jahre ein wenig auslichtest sowie von toten Geäst befreist.
Eine genaue Anleitung dafür haben wir hier verfasst.
Weiterführende Links
mein-schoener-garten.de, Säulenobst richtig schneiden und pflegen,
https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/nutzgaerten/saeulenobst-schneiden-13026.
Growbox selber bauen
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Hängemattengestell selber bauen
Mausefalle selber bauen
Rattenfalle selber bauen
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Sägebock selber bauen
Schaukel selber bauen
Tomaten-Gewächshaus bauen
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Zimmergewächshaus bauen
- mg decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Enzian pflanzen
Glockenblume schneiden
Lavendel ernten
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Lavendel trocknen
Maiglöckchen pflanzen
Schneeglöckchen pflanzen
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Stockrose pflanzen
Stockrose säen
Cranberry pflanzen
Haselnuss schneiden
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Heidelbeeren pflanzen
Johannisbeeren düngen
Johannisbeere schneiden
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Sanddorn schneiden
Ginster schneiden
Hortensien umpflanzen
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Jasmin pflanzen
Jasmin überwintern
Rhododendron vermehren
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Weigelie schneiden
Bambus ausgraben
Bonsai gießen
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Japanischer Ahorn schneiden
Japanischer Ahorn vermehren
Kugelahorn schneiden
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Zierkirsche schneiden
Haselnussbaum schneiden
Kastanie beschneiden
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Kastanie einpflanzen
Olivenbaum schneiden
Walnussbaum veredeln
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Zaubernuss beschneiden
Fichte pflanzen
Kiefer schneiden
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Tanne fällen
Tanne pflanzen
Thuja pflanzen
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Thuja schneiden
Aprikosenbaum schneiden
Orangenbaum überwintern
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Sauerkirsche schneiden
Säulenkirsche schneiden
Zitronenbaum schneiden
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Zitronenbaum umtopfen
Bärlauch trocknen
Chili anbauen
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Grünen Spargel anbauen
Kohlrabi anbauen
Mais säen
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Paprika säen
Rucola pflanzen
Zwiebeln einpflanzen
- mg decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Bohnenkraut anpflanzen
Bohnenkraut trocknen
Koriander ernten
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Kresse ernten
Majoran ernten
Petersilie pflanzen
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Rosmarin vermehren
Salbei trocknen
Tee selbst anbauen
0 Kommentare