Rucola pflanzen
Inhaltsverzeichnis
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Rucola pflanzen
1.
Richtiger Zeitpunkt
Da die Rauke erst einmal zu Hause im Topf vorgezogen werden kann, ist die Aussaat bereits sehr früh möglich. Um genau zu sein, kannst du die Samen bereits von Mitte Januar an bis zum Juli aussäen.
2.
Samen kaufen
Um Rucola erstmalig zu pflanzen, benötigst zunächst Samen. Diese kannst entweder online oder auch in einem Fachgeschäft einkaufen. Hierbei gibt es im Prinzip nichts zu beachten, außer dass die Samen möglichst nicht genmodifiziert sein sollten und das Ablaufdatum nicht bereits überschritten ist.
Falls du eine Rucola Pflanze besitzt, die derzeit blüht, dann kannst du die Samen entnehmen und musst beim nächsten Mal keine kaufen. Trenne hierfür die Blüte ab, lass sie auf einem Tuch in einem warmen Raum trocknen und bewahre die Samen anschließend luftdicht sowie trocken auf.
Hinweise:
Falls du die Rauke nicht aussäen möchtest, kannst auch als Setzlinge kaufen. Dabei zahlst du pro Pflanze etwa 20 ct und kannst bereits einige Wochen eher ernten.
3.
Aussäen
Nun kannst den Rucola aussäen. Fülle dazu einfach kleine Töpfe* mit Erde, mach mit den Fingern in ihre Mitte ein 1 cm bis 2 cm tiefes Loch, setze jeweils einen Samen ein, bedecke diesen und gieße ihn etwas an. Bei der Aussaat in größeren Töpfen muss zwischen den Samen etwa 5 cm Abstand sein.
4.
Standort wählen
Suche dir am besten eine nach Süden gerichtete Fensterbank, auf der du die Töpfe platzierst. Sorge außerdem dafür, dass es ständig um die 15°C im Zimmer sind und bewässere die Samen ausreichend, damit sie schnellstmöglich keimen. Hierbei darf sich jedoch keine Staunässe bilden.
5.
Pflegen
Nach einer Keimdauer von rund 2 Wochen und weiteren 4 bis 5 Wochen Wachstum kann Rucola normalerweise bereits geerntet werden. Dementsprechend ist auch nicht sonderlich viel Pflege nötig. Lediglich wenn es wärmer wird und / oder 1-2 Tage nicht mehr geregnet hat, musst du die Pflanze gießen, um den Ertrag zu erhöhen.
Außerdem solltest du den Boden einmal alle 2 Wochen mit einer Hacke oder ähnlichem etwas durchlüften. Düngen hingegen musst du nicht, wenn du beim Auspflanzen, wie in dieser Anleitung beschrieben, Mist bzw. Kompost untermischst (Schritt 6). Zu viel Dünger kann sogar zur Erkrankung der Rauke führen.
6.
Auspflanzen
Theoretisch kann Rucola ab Mitte März nach draußen in den Garten gepflanzt werden. Da die Pflanze jedoch nicht vollständig beständig gegen Frost ist, musst du sie mit Pflanzenvlies umhüllen, um sie vor niedrigen Temperaturen zu schützen.
Willst du auf eine Verwendung von Vlies* verzichten, dann kannst du sie entweder in einem Gewächshaus unterbringen oder erst nach den Eisheiligen im Mai auspflanzen.
Der neue Standort sollte in der Sonne bzw. im Halbschatten liegen. Vor dem Umpflanzen musst du den Boden umgraben, von Unkraut befreien und mit einer Hacke etwas auflockern. Arbeite gleichzeitig ein wenig Mist / Kompost ein, um ihn mit Nährstoffen anzureichern.
Wichtig:
Zuvor darf an dieser Stelle mindestens zwei Jahre lang keinerlei Kohl angepflanzt worden sein, da die Rauke dies nicht verträgt. Zwischen den Pflanzen sollte ein Abstand von 5 bis 10 Zentimetern liegen.
7.
Ernten
Je nachdem, wann du die Rauke gepflanzt hast, ist eine Ernte bis in den September möglich. Schneide hierzu einfach die Blätter wenige Zentimeter über der Erdoberfläche ab, sobald sie die gewünschte Länge besitzen (rund 10 cm). Indem du die Blätter nicht direkt am Ansatz abtrennst, sorgst dafür, dass der Rucola erneut austreiben kann.
Hinweis:
Der Stiel enthält Bitterstoffe, weshalb du diesen vor dem Verzehr entfernen musst. Falls du wirklich durchgehend bis in den September hinein ernten möchtest, dann solltest du die Rauke direkt im Freien einfach immer wieder neu aussäen.
Werbung
Fragen und Antworten
Kann man Rucola mehrjährig pflanzen?
Die meisten Rucola-Arten sind einjährige Pflanzen und können dementsprechend nicht über mehrere Jahre hinweg gehalten werden. Lediglich bei der Wilden Rauke handelt es sich um eine mehrjährige Pflanze. Diese schmeckt allerdings teilweise sehr würzig.
Kann ich Rucola im Balkonkasten pflanzen?
Es ist möglich, die Rauke auch im Balkonkasten zu pflanzen. Auch hierbei musst du beachten, dass die Pflanze möglichst gen Süden gerichtet ist, sich ausreichend Abstand zwischen den Rucola befindet und du den Boden regelmäßig gießt.
p>
Weiterführende Links
lecker.de, 121 leckere „Rucola“ Rezepte,
https://www.lecker.de/rezepte/rucola.
Growbox selber bauen
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Hängemattengestell selber bauen
Mausefalle selber bauen
Rattenfalle selber bauen
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Sägebock selber bauen
Schaukel selber bauen
Tomaten-Gewächshaus bauen
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Zimmergewächshaus bauen
- mg decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Enzian pflanzen
Glockenblume schneiden
Lavendel ernten
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Lavendel trocknen
Maiglöckchen pflanzen
Schneeglöckchen pflanzen
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Stockrose pflanzen
Stockrose säen
Cranberry pflanzen
Haselnuss schneiden
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Heidelbeeren pflanzen
Johannisbeeren düngen
Johannisbeere schneiden
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Sanddorn schneiden
Ginster schneiden
Hortensien umpflanzen
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Jasmin pflanzen
Jasmin überwintern
Rhododendron vermehren
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Weigelie schneiden
Bambus ausgraben
Bonsai gießen
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Japanischer Ahorn schneiden
Japanischer Ahorn vermehren
Kugelahorn schneiden
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Zierkirsche schneiden
Haselnussbaum schneiden
Kastanie beschneiden
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Kastanie einpflanzen
Olivenbaum schneiden
Walnussbaum veredeln
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Zaubernuss beschneiden
Fichte pflanzen
Kiefer schneiden
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Tanne fällen
Tanne pflanzen
Thuja pflanzen
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Thuja schneiden
Aprikosenbaum schneiden
Orangenbaum überwintern
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Sauerkirsche schneiden
Säulenkirsche schneiden
Zitronenbaum schneiden
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Zitronenbaum umtopfen
Bärlauch trocknen
Chili anbauen
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Grünen Spargel anbauen
Kohlrabi anbauen
Mais säen
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Paprika säen
Rucola pflanzen
Zwiebeln einpflanzen
- mg decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Bohnenkraut anpflanzen
Bohnenkraut trocknen
Koriander ernten
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Kresse ernten
Majoran ernten
Petersilie pflanzen
coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Rosmarin vermehren
Salbei trocknen
Tee selbst anbauen
0 Kommentare