Ölflecken entfernen
Zusammenfassung der Anleitung
Falls du ein Schnellleser bist, hast du hier eine kompakte Zusammenfassung zum Ölflecken entfernen:
- Tupfe das Öl mit etwas Küchenrolle auf.
- Binde das Öl mit Mehl.
- Warte 5 Minuten.
- Weiche das Fleck mit Wasser und Spülmittel ein.
- Warte erneut 5 bis 10 Minuten.
- Spüle das Kleidungsstück mit klarem Wasser ab.
- Reinige die Kleidung ganz normal in der Waschmaschine.
Inhaltsverzeichnis
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Ölflecken entfernen
Das Ölfleck sollte sofort nach der Entstehung behandelt werden, auf diese Weise besteht die höchste Wahrscheinlichkeit, dass du es vollständig entfernen kannst.
1.
Abtupfen
Zuerst solltest du dir etwas Küchenpapier nehmen. Mit diesem kannst du ganz vorsichtig die grobe Ölschicht abtupfen. Pass allerdings auf, dass du sie dabei nicht verschmierst.
2.
Öl binden
Lege das T-Shirt nun in ein Waschbecken, gib dir etwas Mehl auf die Hand und streue dieses über den Fleck. Auf diese Weise wird das Öl gebunden.
3.
Einweichen
Nach ca. 5 Minuten Einwirkzeit gibst du nun reichlich Flüssigseife* auf das Ölfleck, arbeitest diese mit deinen Fingern, einer Zahnbürste oder einen Schwamm ein und füllst das Waschbecken so voll mit warmen Wasser, dass die Flüssigkeit das Fleck vollständig überdeckt.
Tipp:
Es ist ratsam die Seife von der Innen- und Außenseite rund um den Fleck einzuarbeiten.
4.
Abspülen
Ebenfalls ca. 5 bis 10 Minuten später kannst du das Wasser wieder ablassen und das Kleidungsstück noch einmal abspülen.
Hinweis:
Als Spülung empfiehlt sich eine 1:1 Mischung aus Essig und Wasser.
5.
Waschen
Da du natürlich nicht möchtest, dass die Kleidung nach Seife und Mehl riecht, ist es ratsam das Stück direkt im Anschluss ganz normal in der Waschmaschine zu reinigen.
Wichtig:
Achte dabei unbedingt auf die Pflegehinweise des Herstellers.
6.
Trocknen
Zu guter Letzt musst du das Kleidungsstück noch trocknen. Dabei ist es ratsam eine normale Trocknung an der Luft durchzuführen und nicht den Trockner zu verwenden. Falls sich nämlich noch irgendwo Öl-Reste auf dem Stoff befinden, bilden diese durch den Trockner eine solche Verkrustung, dass sie nur ganz schwer wieder herausgehen.
Werbung

Küchenrolle
Mehl oder Backpulver
Seife
Schwamm
Wasser
Waschmittel
Fragen und Antworten
Kann ich anstelle des Mehls auch Backpulver verwenden?
Ja, du kannst anstelle des Mehls auch Backpulver benutzen, da dieses dieselbe Wirkung erzielt. Es bindet das Öl und ermöglicht es auf diese Weise zu entfernen. Weitere Alternativen sind Babypulver, Stärke und Salz.
Kann ich so auch Ölflecken aus meinen Schuhen entfernen?
Grundsätzlich kannst du nach der Anleitung oben vorgehen. Allerdings ist es nicht bei allen Schuhen ratsam, diese mehrere Minuten lang im Wasser einzulegen und anschließend in die Waschmaschine zu geben. Schließlich hält nicht jedes Material die Nässe gleich gut aus.
Bügeln ohne Bügelbrett
decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Bügeln ohne Bügeleisen
Hemden bügeln
Hemden waschen
decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Lederjacke waschen
Krawatte reinigen
Regenjacke waschen
decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Wildlederschuhe pflegen
Daunenjacke imprägnieren
Gore Tex imprägnieren
decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Imprägnieren in Waschmaschine
Lederjacke imprägnieren
Regenjacke imprägnieren
decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Schuhe imprägnieren
Softshell imprägnieren
Wildlederschuhe imprägnieren
- >
BH reparieren
Daunenjacke reparieren
Jeans flicken
decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Ölflecken entfernen
Patches aufbügeln
Schnürsenkel kürzen
decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Schuhsohle kleben
Verfärbte Wäsche entfärben
Boxbandagen binden
decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Boxsack aufhängen
Karategürtel binden
Laufschuhe waschen
decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Schlittschuhe schleifen
Snowboard Bindung einstellen
Snowboard-Kanten schleifen
decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Ski-Kanten schleifen
Goldschmuck reinigen
Gürtel kürzen
decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Lederarmband reinigen
Ledertasche färben
Ledertasche reinigen
decoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Manschettenknöpfe anbringen
Silberschmuck reinigen
Uhrenarmband kürzen
0 Kommentare