Lederarmband reinigen
Zusammenfassung der Anleitung
Falls du ein Schnellleser bist, hast du hier eine kompakte Zusammenfassung zum Lederarmband reinigen:
- Wische das Leder mit einem feuchten Tuch ab.
- Entferne hartnäckige Flecken mit Backpulver.
- Reibe das Lederarmband mit Sattelseife ein.
- Spüle es nach 10 Minuten mit Wasser ab.
- Lass das Leder trocknen.
- Trage ein Pflegemittel ein.
- Warte bis die Pflege eingewirkt ist.
Inhaltsverzeichnis
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Lederarmband reinigen
Bevor du mit der Reinigung beginnen kannst, solltest du nachschauen, ob es sich bei dem Armband um Rauleder oder Glattleder handelt. Je nach dem besitzt die Oberfläche nämlich unterschiedliche Eigenschaften und muss auf eine andere Weise gesäubert werden. Klicke anschließend auf die entsprechende Lederart, um zur Anleitung zu gelangen:
Glattleder
1.
Abwischen
Zunächst solltest du die Oberfläche des Lederarmbandes von lockeren Schmutz wie etwa Staub befreien. Wische sie dazu gründlich mit einem feuchten Tuch ab.
2.
Flecken entfernen
Anschließend solltest du deutlich sichtbare Flecken mithilfe eines Hausmittels lösen. Verrühre hierfür du die gleiche Menge Wasser und Backpulver zu einer Paste. Trage diese auf den Fleck auf.
Nach einer Einwirkzeit von 12 bis 24 Stunden kannst du das Backpulver wieder mit einem Tuch abwischen.
3.
Reinigen
Sobald alle Flecken entfernt sind, solltest du du nochmals die gesamte Oberfläche reinigen. Reibe das Lederarmband dazu mit Sattelseife* ein. Nach etwa 5 bis 10 Minuten solltest du diese wieder abspülen.
4.
Trocknen lassen
Lasse das Glattleder anschließend vollständig an der Luft trocknen. Hierbei darf es jedoch weder zu viel Hitze noch zu viel Sonnenlicht abbekommen.
5.
Pflegemittel auftragen
Im letzten richtigen Arbeitsschritt solltest du mit einem Schwamm bzw. einem Tuch etwas Lederfett oder Ledermilch auftragen, Auf diese Weise sorgst du dafür, dass das Armband nicht spröde wird und vor Schmutz sowie Wasser geschützt bleibt.
6.
Einwirken lassen
Abschließend musst du der Lederpflege ein bis zwei Tage Zeit geben, um einzuziehen, damit sie keine Fettflecken auf der Kleidung hinterlässt.
Werbung
Rauleder
1.
Abbürsten
Auch das Rauleder muss im ersten Schritt von groben Schmutz und Staub befreit werden. Da das Material jedoch empfindlich auf Nässe reagiert, solltest du das Lederarmband nicht mit einem feuchten Tuch abwischen, sondern mit einer Lederbürste bearbeiten.
2.
Fleckentfernung
Als nächstes solltest du alle Flecken entfernen. Um auch hierbei das Rauleder keiner Feuchtigkeit auszusetzen, solltest du dazu einen Schmutzradierer* verwenden.
3.
Reinigen
Für die Reinigung selbst kommt dann doch etwas Wasser zum Einsatz. Schließlich solltest du hierzu das Rauleder mit einer geeigneten Lederseife säubern und anschließend vorsichtig das Reinigungsmittel mit einem feuchten Tuch wegwischen.
4.
Trocknen lassen
Im Anschluss muss das Armband für einige Stunden bei Zimmertemperatur getrocknet werden.
5.
Aufrauen
Damit das Leder seine typische Raue Oberfläche behält, solltest du es zu guter Letzt mit einer Nubuk-Bürste aufrauen.
Hinweis:
Verwende auf gar keinen Fall fett- oder ölhaltige Pflegemittel, da diese sofort in das Material einziehen würden. Aus dem Grund sollte ein Raulederarmband z.B. auch nicht mit Sonnencreme in Kontakt kommen.
Bildquellen
Header: © #1382934 | Urheber: thomas franzky | Fotolia.com
Zweites Bild: © #137486190 | Urheber: ghazii | Fotolia.com
Produktbilder: Amazon
0 Kommentare