Krawatte reinigen
Zusammenfassung der Anleitung
Falls du ein Schnellleser bist, hast du hier eine kompakte Zusammenfassung zum Krawatte reinigen:
- Schabe grobe Essensreste vorsichtig ab.
- Lies dir Pflegehinweise.
- Reinige den Stoff mit, Wasser etwas Babyshampoo und einem Schwamm.
- Lass die Krawatte trocknen.
- Verstaue die Krawatte aufgerollt in einem Schrank.
Inhaltsverzeichnis

Eine Krawatte gehört zur angemessenen Kleidung bei formellen Anlässen und muss dementsprechend sauber gehalten werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Krawatte reinigen
1.
Essensreste entfernen
Zunächst solltest du, falls vorhanden, alle groben Essensreste von dem Schlips entfernen. Diese kannst du beispielsweise mit einem Löffel abschaben. Pass dabei jedoch auf, dass den Stoff nicht kaputt machst oder den Fleck verreibst.
2.
Pflegehinweise lesen
Anschließend solltest die Pflegehinweise genau durchlesen. Insbesondere teurere Krawatten aus Seide dürfen nämlich nur auf ganz bestimmte Art und Weise behandelt werde. Ansonsten kann es passieren, dass der Stoff zerstört wird.
3.
Waschen
Nun geht es daran die Flecken zu entfernen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten, je nachdem wie groß die Verschmutzung ist:
Waschen (grobe Verschmutzungen):
Haben sich wirklich hartnäckige Flecken im Stoff festgesetzt, dann solltest du die Krawatte normalerweise in die Reinigung bringen. Alternativ kannst du die Verschmutzung auch entfernen, indem du sie einige Stunden lang in einem Glas mit Waschbenzin* einlegst. Zuvor solltest du allerdings an einer nicht sichtbaren Stelle testen, ob das Benzin den Schlips verfärbt.
Reinigen (leichte Verschmutzungen):
Möchtest du lediglich Staub oder sonstige geringe Verschmutzungen entfernen, dann reicht es, wenn du die Oberfläche mit etwas Baby Shampoo* behandelst. Fülle dieses mit etwas warmen Wasser in eine Schüssel, tauche einen Schwamm in die Lösung und drück ihn aus. Anschließend kannst du die Oberfläche der Krawatte vorsichtig abwischen.
Hinweis:
Halte dich stets an die Pflegehinweise des Herstellers, um keine Schäden anzurichten. Eine Reinigung in der Waschmaschine ist ein absolutes Tabu.
4.
Trocknen
Direkt nach dem Waschgang solltest du die Krawatte trocknen. Lege sie hierzu zwischen zwei weiße, saubere Frottee-Handtücher.
Dabei darfst du sie jedoch auf gar keinen Fall Hitze (Heizung, Fön etc.) oder direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. Ansonsten kann es passieren, dass der Stoff seine Farbe verliert.
Tipp:
Sollte der Schlips bei der Wäsche zu stark geknittert worden sein, kannst du ihn vorsichtig beim Trocknen glatt bügeln. Dabei sollte sich zwischen ihm und dem Bügeleisen jedoch ein dünnes (farbloses) Tuch befinden.
5.
Richtig aufbewahren
Sobald die Krawatte nach einigen Stunden vollständig getrocknet ist, musst du sie richtig aufbewahren, um sie vor Falten zu schützen. Dazu solltest du sie einmal knoten, aufrollen und ordentlich im Schrank ablegen.
Werbung
eventuell Löffel
Waschbenzin
Glas
zwei Frotteehandtücher
Baumwolltuch
mildes Reinigungsmittel
Fragen und Antworten
Wann sollte ich meine Krawatte reinigen lassen?
Prinzipiell ist es immer besser Krawatten in eine professionelle Reinigung zu geben, anstatt selbst Hand anzulegen. Schließlich bestehen diese oftmals aus empfindlicher Seide. Eine teure Krawatte hingegen solltest du auf gar keinen Fall von Hand oder sogar in der Waschmaschine waschen, da eine Reinigung lediglich um die 2€ bis 5€ kostet.
Wie bekomme ich Fettflecken aus der Krawatte heraus?
Beim Essen kann es schnell passieren, dass Essen auf der Krawatte landet und sich deshalb ein Fettfleck auf dem Stoff bildet. Um diesen zu entfernen, musst du zunächst die groben Essensreste entfernen. Anschließend kannst du das Fett mit etwas Küchenpapier aufsaugen und versuchen es mit Reinigungsalkohol zu lösen.
Bildquellen
Header: © #100001342 | Urheber: illustrissima | Fotolia.com
Zweit
es Bild: © #131712011 | Urheber: fotofabrika | Fotolia.comProduktbilder: Amazon
Bügeln ohne Bügelbrettdecoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Bügeln ohne Bügeleisen
Hemden bügeln
Hemden waschendecoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Lederjacke waschen
Krawatte reinigen
Regenjacke waschendecoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Wildlederschuhe pflegen
Daunenjacke imprägnieren
Gore Tex imprägnierendecoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Imprägnieren in Waschmaschine
Lederjacke imprägnieren
Regenjacke imprägnierendecoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Schuhe imprägnieren
Softshell imprägnieren
Wildlederschuhe imprägnieren
- >
BH reparieren
Daunenjacke reparieren
Jeans flickendecoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Ölflecken entfernen
Patches aufbügeln
Schnürsenkel kürzendecoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Schuhsohle kleben
Verfärbte Wäsche entfärben
Boxbandagen bindendecoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Boxsack aufhängen
Karategürtel binden
Laufschuhe waschendecoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Schlittschuhe schleifen
Snowboard Bindung einstellen
Snowboard-Kanten schleifendecoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Ski-Kanten schleifen
Goldschmuck reinigen
Gürtel kürzendecoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Lederarmband reinigen
Ledertasche färben
Ledertasche reinigendecoding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Manschettenknöpfe anbringen
Silberschmuck reinigen
Uhrenarmband kürzen
0 Kommentare