Auto richtig polieren
Auto richtig polieren
Zusammenfassung der Anleitung
Falls du ein Schnellleser bist, hast du hier eine kompakte Zusammenfassung zum Auto richtig polieren:
- Reinige den Lack gründlich,
- Klebe Kunststoffteile etc. mit Kreppband ab.
- Ziehe dir Schutzkleidung an.
- Verteile Politur auf dem Lack.
- Arbeite die Politur gleichmäßig mit einer Poliermaschine ein.
- Wische die Reste mit einem Mikrofasertuch ab.
- Trage eine Nanoversiegelung auf.
Inhaltsverzeichnis
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Auto richtig polieren
1.
Reinigen
Bevor du mit dem Polieren beginnen kannst, solltest du das Auto unbedingt gründlich von Hand oder in der Waschstraße reinigen. Außerdem solltest du den Lack im Anschluss abtrocknen.
Tipp:
Um ein optimales Ergebnis beim Polieren zu erreichen, musst du den feinen Schmutz nach der Reinigung mit Reinigungsknete entfernen. Feuchte dazu die Oberfläche an, drück die Knete zu einer Flachen Form und bearbeite damit den Autolack.
2.
Abkleben
Klebe als nächstes alle Teile, die nicht poliert werden sollen, mit Kreppband ab. Dazu zählen beispielsweise Kunststoffteile am Kühlergrill oder die Scheinwerfer.
3.
Schutzkleidung anziehen
Außerdem ist es ratsam Schutzkleidung in Form von einem Mundschutz und einer Schutzbrille anzulegen. Außerdem solltest du Gummihandschuhe tragen, um zum einen keine Fettflecken auf dem Lack zu hinterlassen und zum anderen, um zu verhindern, dass Politur an die Finger gelangt.
4.
Pad vorbereiten
Trage reichlich Politur* auf das Polierpad auf und massiere sie mit den Fingern ein. Es ist hierbei egal, ob du den Lack von Hand oder mit der Maschine polieren möchtest. Außerdem solltest du, sobald du fertig bist, die Fasern mit einer Bürste aufrichten.
Hinweis:
Benutze zu erst die Feinschleifpolitur und wiederhole die Schritte 3 bis 6 nach dem Abwischen noch einmal mit Anti-Hologramm Politur sowie einem neuen Polierpad.
5.
Politur auftragen
Als nächstes tupfst du mit dem Pad die Politur gleichmäßig auf die Oberfläche des Lacks.
6.
Polieren
Erst jetzt wird der Lack poliert. Wie du dabei vorgehst, hängt davon ab, ob du das Ganze von Hand oder mit einer Poliermaschine machen möchtest.
Mit Maschine:
Beginne zunächst auf einer niedrigen Stufe und mit leicht kreisenden Bewegungen die Politur einzuarbeiten. Bleibe jedoch nicht zu lang auf einer Stelle, um eine zu hohe Hitzeentwicklung zu vermeiden. Nachdem du die gesamte Fläche einmal poliert hast, schaltest du die Poliermaschine eine Stufe höher und wiederholst diesen Schritt noch einmal.
Von Hand:
Das Polieren von Hand ist eher weniger empfehlenswert, da man bei weitem nicht das gleiche Resultat wie mit einer Maschine erhält. Für kleinere Flächen ist es dennoch praktikabel. Poliere dazu ganz einfach den Lack in kreisenden Bewegungen mit dem Polierpad und übe gleichzeitig etwas Druck auf die Oberfläche aus.
Hinweis:
Falls die Poliermaschine anfängt „zu springen“ solltest du die Fasern des Pads mit einer Bürste aufrichten.
7.
Abwischen
Da oftmals noch Reste der Politur auf der Oberfläche vorhanden sind, solltest du diese mit einem Mikrofasertuch vollständig abwischen.
8.
Versiegeln
Um den Glanz vom Polieren langfristig zu erhalten, musst du zu guter Letzt eine Nanoversiegelung* auf dieselbe Art und Weise auftragen, wie die Politur selbst. Allerdings solltest du dabei auf ein neues Polierpad zurückgreifen.
Wichtig:
Auch bei diesen Schritt solltest du weiterhin Mundschutz und Gummihandschuhe tragen, da Nanoversiegelungen aus gesundheitlicher Sicht noch nicht vollständig erforscht worden sind.
Werbung
Weiterführende Links
autozeitung.de, Autopolituren-Test: Beste Produkte und Tipps,
https://www.autozeitung.de/politurentest-14300.html.
auto motor und sport, 7 LACKPOLITUREN IM TEST – Glänzendes Ergebnis?,
https://www.auto-motor-und-sport.de/test/7-autolack-polituren-im-test/.
0 Kommentare