Haustür einstellen
Inhaltsverzeichnis
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Haustür einstellen
Hinweis: Diese Anleitung eignet sich für so gut wie alle Haustüren, egal ob sie zur Marke Schüco, Biffar, Hörmann o.Ä. gehören. Ebenso spielt es keinerlei Rolle, ob sie aus Holz oder Kunststoff bestehen. Falls dennoch Abweichungen auftreten, solltest du auf die Herstellerhinweise schauen.
Im Folgenden haben wir dir alle Einstellungsmöglichkeiten aufgelistet:
Mit einem Klick auf den jeweiligen Link scrollst du zur entsprechenden Erklärung.
Anpressdruck
Um für eine optimale Wärmedämmung zu sorgen, muss man den Anpressdruck regelmäßig nachjustieren.
1.
Schraube freilegen
Die Schrauben zum Einstellen des Anpressdrucks liegen in der Regel auf der Oberseite von dem Teil des Scharniers, der mit der Wand verbunden ist, und werden von einer Abdeckung geschützt. Dieses Abdeckstück musst du zunächst abnehmen und ggf. eine Klemmschraube entfernen.
2.
Anpressdruck justieren
Nun kannst du den Anpressdruck mithilfe eines Inbusschlüssels justieren. Wichtig hierbei ist, dass alle Scharniere gleichmäßig eingestellt sind.
Nach dem Einstellen sollte sich die Haustür einfach öffnen und schließen lassen, ohne dass an irgendwelchen Stellen Spalte entstehen. Allerdings darf der Anpressdruck auch nicht zu hoch sein, damit die Dämmung nicht beschädigt wird.
3.
Verschluss montieren
Zum Abschluss musst du nur noch die Klemmschraube sowie die Abdeckung der Einstellschraube anbringen und kannst die Tür wieder wie gewohnt nutzen.
Höhe
1.
Einstellschrauben freilegen
Die Schrauben zum Einstellen der Höhe befinden sich üblicherweise auf der Unterseite von dem Teil des Scharniers, der mit der Wand verbunden ist, und werden von einer Abdeckung geschützt. Dieses Abdeckstück musst du im ersten Schritt abnehmen und die ggf. vorhandene Klemmschraube herausdrehen.
2.
Unteren Scharnier justieren
Zum Einstellen musst du zunächst mit einem Inbusschlüssel* die Einstellschraube am unteren Scharnier bewegen. Drehst du sie im Uhrzeigersinn, so erhöhst du die Tür, während das Drehen in die andere Richtung sie absenkt.
3.
Oberen Scharnier einstellen
Führe die gleiche Einstellung, wie beim unteren Scharnier, nun auch am oberen Scharnier durch.
4.
Abdeckung befestigen
Wenn du mit dem Justieren der Höhe fertig bist, musst du die Klemmschraube wieder befestigen und die Abdeckung montieren, bevor du die Tür wieder ganz normal öffnen und schließend kannst.
Werbung
Seitliche Ausrichtung
1.
Abdeckstopfen entfernen
Die Einstellschrauben für die seitliche Ausrichtung befinden sich unterhalb eines Abdeckstopfens an den Seitenteilen der Scharniere. Diese Abdeckung musst du erst einmal abnehmen.
2.
Tür seitlich ausrichten
Drehe nun so an den Einstellschrauben, dass sich die Tür ohne jegliche Probleme öffnen und schließen lässt. Achte hierbei unbedingt darauf, dass alle Schrauben gleichmäßig eingestellt werden.
3.
Ebenheit überprüfen
Prüfe im nächsten Schritt mithilfe einer Wasserwaage, ob die Tür noch im Lot liegt. Ist sie nicht mehr hundertprozentig gerade, dann musst du sie erneut justieren und überprüfen. Wiederhole das so lange bis die Haustür Lotrecht sitzt.
4.
Abdeckstopfen wieder anbringen
Abschließend musst du zum Schutz der Einstellschrauben lediglich die Abdeckstopfen wieder anbringen, ehe du die Haustür wieder verwenden kannst.
Fragen und Antworten
Wie kann ich eine alte Haustür einstellen?
Solange die Tür die benötigten Schrauben für die Einstellung besitzt, kannst du sie genau so justieren, wie wir es dir in dieser Anleitung beschrieben haben. Ansonsten musst du etwas Geld in die Hand nehmen und dich an einen Fachmann wenden.
Bildquellen
Header: © #50453818 | Urheber: RioPatuca Images | Fotolia.com
Produktbilder: Amazon
0 Kommentare