Ledersitze aufbereiten
Zusammenfassung der Anleitung
Falls du ein Schnellleser bist, hast du hier eine kompakte Zusammenfassung zum Ledersitze aufbereiten:
- Reinige die Sitze gründlich.
- Schleife die Oberfläche ab bis sie weich ist.
- Reinige das leder mit Waschbenzin.
- Bessere Löcher und Risse aus.
- Färbe die ausgebesserten Stellen.
- Färbe die gesamten Ledersitze nach.
- Versiegel das Material.
Inhaltsverzeichnis
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Ledersitze aufbereiten
1.
Reinigen
Bevor du die Macken im Leder ausbessern kannst, solltest du eine Reinigung durchführen. Gehe dazu folgende Teilschritte durch:
Schritt 1:
Entferne den groben, lockeren Schmutz durch absaugen und/oder abwischen.
Schritt 2:
Trage etwas Lederreiniger mithilfe eines Applicator-Pads auf.
Schritt 3:
Arbeite anschließend den Reiniger mit einer Lederbürste ein.
Schritt 4:
Wiederhole die Schritte 2 und 3 bis der Ledersitz wirklich sauber ist.
Schritt 5:
Nimm dir als Letztes etwas Lederpflege und trage davon eine dünne, gleichmäßige Schicht mit einem Mikrofasertuch auf.
2.
Abschleifen
Nachdem das Pflegemittel etwas eingezogen ist, solltest du die Oberfläche sanft abschleifen bis sie glatt ist. Fühle dabei regelmäßig mit deiner Hand nach, wie lange du noch schleifen musst.
3.
Abwischen
Wische anschließend den Sitz mit etwas Reinigungsbenzin ab. Somit kannst du den beim Schleifen entstandenen Staub entfernen und das Leder entfetten.
Hinweis:
Nutze hierzu am besten ein Mikrofaser- oder Wolltuch.
4.
Ausbessern
In diesem Schritt geht es an das Ausbessern von Rissen bzw. Löchern. Schleife hierzu diese Stellen noch einmal etwas ab und entfette sie. Trage anschließend eine dünne Schicht Flüssigleder mit einem Spachtel auf, lass sie trocknen und gib die nächste Schicht hinzu. Wiederhole dies, bis die ausgebesserte Stelle etwas höher ist als die eigentliche Oberfläche.
Hinweis:
Nachdem die letzte Schicht trocken ist, muss du das Flüssigleder mit einem GLD-Stift glätten. Dieses Material lässt sich aufgrund seiner Konsistenz nämlich nicht schleifen.
5.
Färben
Nun geht es an das Färben der ausgebesserten Stellen. Tupfe dazu die entsprechende Farbe mit einem Schwamm auf. Nach dem Trocknen gibst du die nächsten Farbschichten auf bis der Ledersitz vollständig bedeckt ist.
6.
Nachfärben
Im vorletzten Schritt solltest du noch einmal die gesamte Oberfläche nachfärben. Gehe dabei wie im 5. Schritt vor.
Wichtig:
Beim Nachfärben solltest du immer ganze Abschnitte abarbeiten (von Naht zu Naht).
7.
Versiegeln
Damit du deine Ledersitze nicht allzu oft ausbessern musst, solltest zu guter Letzt eine Versiegelung* auftragen. Hierfür kannst du ebenfalls ein Mikrofasertuch verwenden.
Hinweis:
Eine Lederversiegelung kannst du zum Beispiel im Internet kaufen.
Langzeiterfahrungen zu den verschiedenen Marken kannst du hier nachlesen.
Tipp:
Zur Pflege des Innenraumes gehört es auch das Reinigen des Lederlenkrades.
Werbung
Fragen und Antworten
Was kostet es, Ledersitze aufbereiten zu lassen?
Falls du keine Zeit hast oder deine Ledersitze wirklich professionell aufbereiten lassen möchtest, dann kann dich das bei 4 Sitzen etwa 400€ bis 800€ kosten.
Kann ich die Ledersitze auch mit Hausmitteln aufbereiten?
Auch, wenn in einigen Anleitungen im Netz dazu geraten wird, Hausmittel für die Aufbereitung zu benutzen, können wir dies nicht empfehlen. Mit solchen „Tipps“ verschlimmerst du die Optik der Ledersitze oftmals mehr, als dass du sie verbesserst. Greif deshalb lieber zu Pflegemitteln, die speziell für Leder gemacht sind.
Sollte ich Schuhcreme benutzen um Ledersitze aufzubereiten?
Wie bereits oben beschrieben, solltest du keine Hausmittel wie etwa Schuhcreme benutzen um die Ledersitze aufzubereiten.
Weitere Anleitungen
- Armaturenbrett reinigen
- Armaturenbrett reparieren
- coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Auto-Innenraum trocknen
- Autohimmel reinigen
- Autopolster reinigen
- coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Autositz neu beziehen
- Autoteppich reinigen
- coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Klimaanlage desinfizieren
- Klimaanlage reinigen
- Lederlenkrad aufbereiten
- coding="async" src="https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2018/04/Icon_Pfeil_rechts.fw_-3.png" alt="" /> Raucherauto reinigen
0 Kommentare
mment-form-author">