Dachfenster reinigen
Zusammenfassung der Anleitung
Falls du ein Schnellleser bist, hast du hier eine kompakte Zusammenfassung zum Dachfenster reinigen:
- Sprühe das Fenster von innen mit einem Glasreiniger ein.
- Wische das Glas mit etwas Küchenrolle sauber.
- Reibe das Dachfenster mit einem Mikrofasertuch trocken.
- Klappe das Fenster um.
- Reinige die Außenseite auf die gleiche Weise.
- Verschließe das Dachfenster wieder.
Inhaltsverzeichnis
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Dachfenster reinigen
1.
Vorbereitung
Als erstes musst du die benötigten Geräte bzw. Reinigungsmittel vorbereiten. Lege dir also ein Paar Gummihandschuhe bereit, füll lauwarmes Wasser zusammen mit Spülmittel in einen Eimer und nimm dir Küchenrolle, Fensterputzmittel* sowie ein Mikrofasertuch zur Hand.
2.
Innenreinigung
Nachdem du die Handschuhe angezogen hast, kannst du das Dachfenster von innen reinigen. Sprühe hierzu etwas Glasreiniger auf das Fenster und wisch es mit etwas Küchenrolle sauber. Anschließend trocknest du es mit dem Mikrofasertuch ab.
3.
Umklappen
Als nächstes kannst du das Fenster von außen sauber machen. Zuvor musst du es jedoch umkippen. Dies funktioniert bei jeder Marke etwas anders, weshalb wir dir die Vorgehensweise bei zwei der bekanntesten erklären. Abgesehen davon solltest du jedoch stets noch einmal in der Anleitung des Herstellers nachlesen.
Velux:
Man öffnet das Dachfenster und dreht es um fast 180° nach Innen. Anschließend kann man es mit einem Sicherungsriegel in der Position halten.1
Roto:
Kippe das Dachfenster ganz normal an und drehe es bis die Außenseite zur dir zeigt. Schon kannst du diese reinigen.2
4.
Außenreinigung
An der Außenseite der Scheibe setzt sich meist wesentlich stärkerer Schmutz ab als innen. Deshalb solltest du den groben Schmutz zunächst mit etwas Wasser und Spültmittel einweichen.
Danach kannst du ihn normalerweise mit einem feuchten Schwamm abwischen, mit einem Mikrofasertuch abtrocknen und nochmals mit Glasreiniger auf etwas Küchenpapier zum Glänzen bringen.
5.
Schließen
Sobald du mit dem Putzen fertig bist, kannst du das Fenster wieder zurückdrehen und verschließen. Doch auch hierzu bieten die verschiedenen Hersteller wieder unterschiedliche Möglichkeiten:
Velux:
Halte das Dachfenster mit einer Hand fest, während du mit der anderen den Sicherungsriegel löst. Kippe es anschließend in die Ausgangssituation und verschließe es.
Roto:
Das Roto-Fenster kannst du ganz einfach einmal um 180° zurückdrehen und wieder schließen.
Werbung
![](https://anleitungen.com/wp-content/uploads/2017/01/checklist-1.png)
Küchenrolle
Mikrofasertuch
Glasreiniger
Lappen
Eimer
Wasser
Reinigungsmittel
Gummihandschuhe
Fragen und Antworten
Wie kann ich ein Dachfenster reinigen, wenn ein Plissee montiert ist?
Ein Klapprollo lässt sich normalerweise ganz einfach aus seiner Halterung herausnehmen. Wenn du also sämtliche Materialien bereitlegst, kannst du auch das Plissee entfernen. Nach der Reinigung lässt es sich auch ganz einfach wieder durch Hineinschieben befestigen. Hinweis: Du solltest auch das Plissee regelmäßig waschen.
Weiterführende Links
1 VELUX, Dachfenster selbst pflegen und warten,
https://www.velux.de/service/fensterpflege-wartung-bedienung.
2 Roto, Bedienungs- und Wartungsanleitungen,
https://www.roto-dachfenster.de/servicecenter/downloads/bedienungs-und-wartungsanleitungen.html.
0 Kommentare